Mühlviertler Urquellwasser und Mühlviertler Hopfen geben dem Bier aus Österreichs einziger Stiftsbrauerei das gewisse Etwas.
Lernen Sie die höchste Braukunst an Ort und Stelle kennen und sehen Sie den Weg des Bieres vom Rohstoff in die Flasche: Sudhaus – Gärkeller (ZKT) – Filterkeller – Lagerkeller – altes Sudhaus – Füllerei – Ladehalle – Expedit. Und überzeugen Sie sich schließlich von seinem köstlichen Geschmack.
Brau-Pavillion
Steht man im neuen Brau Pavillon, ist es wie in einem Kaleidoskop aus Bildern und Lichtern, das einen in die Welt der Braukunst und der Biere entführt. Bier brauen, heißt es in Schlägl, hat mit Wissen, Sorgfalt und Verantwortung zu tun. Das sind Werte, die bei den Schlägler Prämonstratenser Chorherren eine lange Tradition haben. So gibt der Schlägl Brau Pavillon auch darüber Auskunft, auf welchen geistigen Säulen der Orden steht, und bietet Momentaufnahmen aus dem Stiftsleben. Kaum ist man in die klösterliche Welt eingetaucht, geht es aber auch schon wieder weiter. Zu Bierdeckelsammlern, kostbaren Bierkrügen, zu Bier-Literatur und vielem mehr. Der Pavillon schwebt mitten im Produktionsprozess, auf der Empore der Flaschenabfüllanlage. Betritt man ihn, sieht man sich inmitten eines unendlich hohen Zylinders. Soweit das Auge reicht, ist man ablenkungsfrei umspült von Botschaften aus der Brau- und Bierwelt. Bewegte Bilder und deren Spiegelbilder stehen im Vordergrund. Doch hin und wieder verlieren einige der Spiegel ihre Wiedergabekraft und Vitrinen mit realen Exponaten werden sichtbar, die mit den vor dem Brau Pavillon aufgestellten Exponaten zu einem durchgängigen Ensemble verschmelzen.
Die Besucher bekommen auch die Möglichkeit bei einer Brauereiführung, den Brau Pavillon zu besichtigen. Ab einer Gruppengröße von 8 Personen können gesonderte Führungstermine vereinbart werden.
Fotoquelle: ©Stift Schlägl