Seit dem Jahre 1218 leben und wirken hier am Fuße des Böhmerwaldes Mitglieder des Prämonstratenserordens. Dieser wurde vom heiligen Norbert von Xanten ins Leben gerufen. Die gotische Stiftskirche ist dreischiffig angelegt und besticht durch eine große Stiege zum Hochchor. Altäre, Kanzel und Chorgestühl aus dem 17. und 18. Jahrhundert beeindrucken mit ihren reichhaltigen Schnitz- und Intarsienarbeiten und verleihen der Kirche eine warme, einladende Atmosphäre. Hier erwarten den Gast Tradition und Aufgeschlossenheit, seelsorgliches Engagement und geistliches Ambiente.
Schlägler Orgelkonzerte
Von den 3 Orgeln gehört die Putz-Orgel aus dem Jahre 1634 zu den bedeutendsten Orgeln Österreichs. Die Schlägler Orgelkonzerte erfreuen sich weltweit größter Beliebtheit.
Kostbarkeiten aus Jahrhunderte alter Tradition
Von der Anfangszeit des Klosters zeugen die romanische und die gotische Krypta. Die darüber im gotischen Stil erbaute Stiftskirche wurde später barock ausgestattet. Wertvolle liturgische Geräte und Paramente aus den verschiedenen Jahrhunderten werden in der Sakristei aufbewahrt. Die umfangreiche neubarocke Bibliothek zeugt von der Bedeutung der Wissenschaft und des Studiums für das Kloster – etwa 60.000 Bücher und zahlreiche Handschriften umfasst die beeindruckende Sammlung. Das Stift Schlägl besitzt aber außerdem eine umfangreiche Gemäldesammlung mit wertvollen gotischen Tafelbildern sowie eine in dieser Form einzigartige Porträtsammlung fast aller Mitbrüder ab 1802.
Fotoquelle: © Stift Schlägl