Der Name Wollaberg ( 769 m über Meereshöhe) geht möglicherweise schon auf die Römerzeit zurück. Bereits im 12. Jahrhundert wurde dort vermutlich ein Kirchlein errichtet. Als Wallfahrtsort wird Wollaberg seit dem Jahr 1591 erwähnt. Im Mittelalter war Wollberg ein wichtiger Punkt die Handelsstraße (Klafferstraß) nach Südböhmen zu sichern. Von 1506 bis 1765 gehörte Wollaberg zum österreichischen Reichskreis der Habsburger. Im Jahre 1844 wurde die jetzige Wallfahrtskirche im neugotischen, teils romanisch anmutenden Stil errichtet und am 25.8.1845 dem hl. Ägidius geweiht. Der Blick auf Wollaberg bietet den Betrachtern und auch den Golfern Ruhe und Einkehr und verleiht neue Kraft und Zufriedenheit.
Kraftplatz gleich gegenüber Abschlag 11 des GLC Bayerwald (Anlage Poppenreut).
Fotoquelle: ©GLC Bayerwald Waldkirchen